Skip to main content

Kompetenzen & Leistungen

digitConsulting steht für durchdachte IT-Beratung mit technischer Tiefe und unternehmerischer Weitsicht.
Im Zentrum jeder Zusammenarbeit steht das Anliegen des Kunden – nicht das eigene Methodenrepertoire. Ziel ist es, komplexe Fragestellungen greifbar zu machen, technologische Potenziale präzise zu bewerten und tragfähige Lösungen zu entwickeln, die in der Praxis bestehen. Dabei wird Technologie nicht als Selbstzweck verstanden, sondern als Werkzeug, um echte Fortschritte zu ermöglichen.

Die Stärke liegt in der Verbindung von Systemverständnis, technischer Kompetenz und einem klaren Blick für Prozesse und Zusammenhänge. Es geht darum, IT nicht nur technisch sauber, sondern auch strategisch sinnvoll zu denken – und Lösungen so zu entwickeln, dass sie langfristig tragfähig und anschlussfähig bleiben.

Stefan Wieners bringt dazu mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in unterschiedlichsten IT-Kontexten ein.
Er kennt die Perspektiven von Entwicklern ebenso wie die Anforderungen auf Managementebene – und bewegt sich sicher zwischen beiden Welten. Sein Anspruch ist es, Projekte transparent, effizient und mit klarem Fokus zu begleiten – ob bei der Einführung neuer Systeme, in der Entwicklung individueller Softwarelösungen oder beim Aufbau verlässlicher Infrastrukturen.

Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen dabei in folgenden Bereichen:

Strategische IT-Beratung & Innovationsmanagement

Ob digitale Geschäftsmodelle, smarte Prozessautomatisierung oder systemische Technologiebewertung: Stefan Wieners analysiert mit geschultem Blick, wo Chancen liegen und wie sich Innovationskraft gewinnbringend entfalten lässt. Dabei kommen Methoden wie Business Model Canvas oder Design Thinking ebenso zum Einsatz wie klassische Analyseverfahren. Ziel ist es, belastbare Entscheidungsgrundlagen zu schaffen – technologisch fundiert, wirtschaftlich sinnvoll und praxisnah.

Digitale Transformation & Cloud-Infrastruktur

Digitale Transformation ist kein Selbstzweck, sondern strategische Notwendigkeit. Dabei begleitet digitconsulting Unternehmen durch sämtliche Phasen: von der Bewertung vorhandener Strukturen über die Planung hybrider Systemlandschaften bis hin zur Migration in Cloud-Plattformen wie Azure, AWS oder GCP. Auch Self-hosted-Architekturen (z. B. mit Proxmox oder Docker Swarm) werden mit Blick auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Compliance optimal geplant und realisiert.

Projektmanagement & Interim-Management

digitConsulting übernimmt operative Verantwortung in Projekten, die Struktur, Klarheit und Erfahrung benötigen. Als klassischer Projektleiter oder agiler Scrum Master steuert er Prozesse, moderiert Teams, kommuniziert mit Stakeholdern und bringt auch in festgefahrene Situationen wieder Bewegung. Tools wie Jira, GitLab oder Confluence nutzt er ebenso selbstverständlich wie klassische Gantt-Charts und Projektcontrolling-Methoden.

Individuelle Softwareentwicklung

Standardsoftware erreicht schnell ihre Grenzen – dann braucht es Maßarbeit. Stefan Wieners begleitet die Entwicklung individueller Lösungen von der Architektur über die Umsetzung bis zur Integration. Er kennt sich aus mit modernen Frontend-Frameworks wie React oder Vue.js, mit Backend-Technologien wie Laravel oder Django, mit REST- und GraphQL-Schnittstellen, API-Gateways und Datenbankarchitekturen. Der Fokus liegt auf robusten, erweiterbaren Systemen mit klarer Dokumentation und praxisgerechtem Wartungskonzept.

Praxiswissen & Whitepaper

digitConsulting versteht sich nicht nur als Umsetzer, sondern auch als Vordenker. Damit Kunden, Partner und Interessierte vom gesammelten Know-how profitieren können, werden ausgewählte Inhalte in Form von Whitepapern und Leitfäden zur Verfügung gestellt.

Themenspektrum:

  • Vergleich führender Cloud-Plattformen: Was passt zu welchem Geschäftsmodell?

  • Agilität in der Praxis: Wie viel Scrum verträgt der Mittelstand?

  • IT-Sicherheit in KMUs: Vom Chaos zur klaren Struktur

  • Softwareauswahl richtig angehen: Standard, Custom oder Hybrid?

  • Datenhoheit und Datenschutz: Was bleibt intern, was darf in die Cloud?

Alle Whitepaper werden praxisnah, technisch fundiert und mit klaren Handlungsempfehlungen formuliert. Sie dienen sowohl der Vorbereitung von Projekten als auch der internen Weiterbildung.

Einige Dokumente stehen öffentlich zur Verfügung, andere sind exklusiv Teil eines Beratungspakets oder können nach persönlicher Anfrage bereitgestellt werden.